In den Abendstunden des "Nikolaustages" ereignete sich in Pottenstein ein spektakulärer Verkehrsunfall....
Am Sonntag, den 6. Dezember, um 17:34 Uhr, wurde die Feuerwehr Pottenstein, von der Bezirksalarmzentrale in Baden, zu einem technischen Einsatz "Verkehrsunfall (Alarmstufe T1) auf der Hainfelder Bundesstraße" alarmiert.
Kurz zuvor war es auf der Bundesstraße B18, zu einem Unfall gekommen. Ein aus Richtung Weissenbach kommender SUV-Lenker krachte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge frontal getroffen. Der Audi wurde zurück geschleudert und kam einige Meter weiter, kurz vor der Fassade eines Wohnhauses, zum Stehen. Der VW Touareg rutschte über den angrenzenden Fahrradweg in die Uferböschung der Triesting, wo auch diese Fahrt ein Ende nahm. Bei dem Unfallhergang wurde zum Glück niemand verletzt. Auch die beiden Hunde, die sich im Kofferraum des VW aufhielten, kamen mit dem Schrecken davon. Nachkommende Verkehrsteilnehmer, die den Unfallhergang beobachten mussten, leisteten erste Hilfe und verständigten die Einsatzkräfte über den Notruf.
Als wir die Einsatzadresse erreichten, waren Sanitäter des Roten Kreuzes und eine Polizeistreife aus Berndorf bereits vor Ort. Da die Straße durch die verunfallten Fahrzeuge blockiert war, bildete sich bereits ein kurzer Stau.
Wir sicherten die Unfallstelle und errichteten den vorsorglichen Brandschutz. Nachdem die Fahrzeuge von der Polizei für den Abtransport freigegeben worden waren, begannen wir mit der Arbeit. Das erste Fahrzeug konnte mit Muskelkraft von der Straße auf den nahegelegenen Parkplatz geschoben werden. Das zweite Auto war im Gestrüpp der Bachböschung verkeilt, dass das Kranfahrzeug der Feuerwehr Weissenbach zur Unterstützung gerufen wurde.
Mit dem Bergekran konnte auch der VW wieder auf den Asphalt gehoben und ebenfalls auf dem Parkplatz abgestellt werden.
Nachdem die Straße, die während des Einsatzes nur Blockweise befahren werden konnte, von diversen Fahrzeugsplittern und ausgelaufenen Betriebsmitteln gereinigt war, konnten beide Fahrbahnen wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Wir rückten mit "TANK-1", "TANK-2" und "MTF", mit insgesamt 14 Mann Besatzung ins Feuerwehrhaus ein, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Wir bedanken uns bei den Kameraden aus Weissenbach, für die gute Zusammenarbeit.
Bericht/Fotos: Markus Hackl, ASB ÖA
Comments