In den Vormittagsstunden ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Hainfelder Bundesstraße, im Ortsgebiet Fahrafeld.
Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, um 09:54 Uhr, wurden die Feuerwehren Fahrafeld und Pottenstein zu einem technischen Einsatz "Menschenrettung (Alarmstufe T2) Verkehrsunfall B18 Fahrafeld, km18, 1 Person eingeklemmt" alarmiert.
Zuvor ereignete sich auf der Hainfelder Bundesstraße, bei der Ausfahrt eines Parkplatzes, ein schwerer Verkehrsunfall. Als eine PKW-Lenkerin die Parkanlage mit ihrem Fahrzeug verlassen wollte, um in die Hainfelder Bundesstraße einzufahren, übersah sie, vermutlich aufgrund der tiefstehenden Wintersonne, einen aus Richtung Pottenstein kommenden Lastkraftwagen. Dieser versuchte noch, durch ausweichen auf die Gegenspur den Unfall zu verhindern, doch kam es leider unweigerlich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Peugot der Frau wurde durch die Wucht des Aufpralles in den gegenüberliegenden Abhang geschleudert und drohte, in ein angrenzendes Feld zu stürzen. Verkehrsteilnehmer, die den Unfall beobachtet hatten, darunter auch ein Feuerwehrkamerad aus Neuhaus, eilten sofort zur Hilfe und alarmierten über den Notruf die weiteren Einsatzkräfte.
Als wir kurz darauf die Einsatzadresse erreichten, waren Sanitäter des Roten Kreuzes bereits vor Ort und der Notarzt mit dem Rettungshubschrauber C3 im Anflug. Die Ersthelfer hatten das verunfallte Fahrzeug bereits gegen weiteres Abrutschen in die Böschung gesichert. Gemeinsam mit dem Notarzt und den Sanitätern wurde nun die schwer verletzte Fahrerin aus dem Unfallfahrzeug geborgen und zur weiteren medizinischen Versorgung in den Rettungswagen gebracht.
Inzwischen kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehren um die Bergung des Unfallwracks. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug auf die Straße gezogen und an einem nahegelegenen Abstallplatz sichergestellt.
Erst als die Patientin für den Flug soweit stabilisiert war, konnte sie mit dem Notarzthubschrauber in ein nahegelegenes Unfallkrankenhaus transportiert werden
Nachdem die Fahrbahn von diversen Unfallspuren gereinigt war, konnte die Bundesstraße, die während der gesamten Einsatzdauer gesperrt war, von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Die Feuerwehren Fahrafeld, die mit 8 Mann im Einsatz standen, sowie die Feuerwehr Pottenstein, die den Einsatz mit 9 Mann unterstützten, rückten in die Gerätehäuser ein, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften der Blaulichtorganisationen, für die gute Zusammenarbeit.
Bericht/Fotos: Markus Hackl, ASB ÖA
Commentaires