"Brandalarm" am Kremesberg
- markushackl7
- 23. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Aug.
Eine pflichtbewusste Anruferin meldete über den Feuerwehrnotruf eine Rauchsäule vom Kremesberg aufsteigen....
Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, um 19:18 Uhr, wurde die Feuerwehr Pottenstein über die Bereichsalarmzentrale Baden zu einem Brandeinsatz "Rauchentwicklung (Alarmstufe B1) am Kremesberg" alarmiert. Eine Anruferin meldete über den Feuerwehrnotruf 122 die Sichtung einer aufsteigenden Rauchsäule aus dem Waldgebiet am Kremesberg. Von ihrem Standpunkt aus, der Hainfelder Bundesstraße B18, konnte sie allerdings keine genaueren Angaben dazu machen. Wir rückten umgehend Richtung Einsatzort aus. Am Kremesberg angekommen, konnte jedoch kein Rauch oder Brandgeruch wahrgenommen werden, auch von einem Feuer war nichts zu sehen. Wie sich bei der Erkundung des Einsatzleiters, Brandmeister Stefan Sulzer herausstellte, dürfte es sich bei der vermeintlichen Rauchwolke lediglich um aufgewirbelten Strohstaub eines Mähdreschers gehandelt haben, der gerade seiner Arbeit auf einem Feld, Nahe des Uni-Gutes, nachging. Um alle weiteren Möglichkeiten auszuschließen, durchstreiften wir zur Sicherheit noch die Wald- und Feldwege in der näheren Umgebung. Auch hier war glücklicherweise keine Spur von Feuer oder Rauch zu finden.
Wir rückten unverrichteter Dinge mit "TANK-1", "TANK-2" sowie "LFA-WB", mit insgesamt 11 Mann Besatzung, ins Feuerwehrhaus ein, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Bericht/Fotos: Markus Hackl, ASB ÖA

_edited_.jpg)
_bmp.png)












Kommentare