Das missglückte Wendemanöver eines Fahrzeuglenkers war der Anlass für den nächtlichen Feuerwehreinsatz.
Am Ostermontag, den 5. April 2021, um 21:54 Uhr, wurde die Feuerwehr Pottenstein von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem technischen Einsatz "Verkehrsunfall (Alarmstufe T1), PKW gegen Gartenzaun" alarmiert.
Zuvor war es auf der Nebenfahrbahn der alten Hauptstraße zu einem Zwischenfall gekommen. Der Fahrer eines PKW wollte am Ende der Sackgasse sein Fahrzeug reversieren und übersah in der Dunkelheit der Nacht das Ende des Fahrbahnrandes, deshalb geriet er mit den Vorderreifen über einen Betonsockel, in den Vorgarten eines Hauses. Das Niveau des Gartens lag in etwa einen halben Meter tiefer als die Straße, so kam es, dass das Fahrzeug nun mit der Bodenplatte an der Betonkannte aufsaß und die Lenkachse frei in der Luft hing. Versuche, mit Hilfe des Hausbesitzers, das festgefahrene Auto auf den Asphalt zu ziehen misslangen, so wurde die Feuerwehr zur Unterstützung gerufen.
Als wir kurz darauf die Einsatzadresse erreichten, wurden wir bereits erwartet. Die Erkundung durch den Einsatzleiter, Kommandant Thomas Schonaklener, ergab, dass die Ölwanne des Fahrzeuges nicht beschädigt war und das Fahrzeug keine Betriebsflüssigkeiten verlor. So konnte sofort mit der Bergung des Seat begonnen werden.
Mittels pneumatischer Hebekissen und einem Rangierwagenheber konnte das Fahrzeug angehoben, und mit vereinter Muskelkraft, zurück auf die Straße gehievt werden. Da das Fahrzeug bei dem missglückten Wendemanöver nicht beschädigt wurde, konnte der Lenker seine Fahrt wieder fortsetzen.
Wir rückten mit "TANK-1" und "TANK-2", mit insgesamt 10 Mann Besatzung ins Feuerwehrhaus ein, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Bericht/Fotos: Markus Hackl, ASB ÖA
Comments