Eine ins Schloss gefallene Wohnungstüre wurde einem Hundebesitzer zum Verhängnis.
Am Dienstag, den 24. Mai 2022, um 22:10 Uhr, wurde die Feuerwehr Pottenstein von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer "Türöffnung (Alarmstufe T1) am Hauptplatz" alarmiert.
Ein unachtsamer Moment, ein Luftzug durch das Stiegenhaus des Mehrparteienhauses, und schon fiel einem jungen Mann die Wohnungstüre zu. Das Problem, der Schlüssel sowie der Hund des Mannes waren nun alleine in der Wohnung eingeschlossen, während er draußen vor der verschlossenen Türe stand. Ein weiteres Problem, das Tier hat angeblich auch die Gewohnheit, auf den Herd in der Küche zu springen, um in unbeobachteten Situationen nach Essbarem zu suchen. Dabei setzt er diesen auch manchmal in Gang! Mit diesem schrecklichen Gedanken im Hinterkopf, wählte der Tierfreund die Notrufnummer 122 der Feuerwehr, um um Hilfe zu bitten.
Wir erreichten kurz darauf die Einsatzadresse am Hauptplatz. Hier erwartete uns der Hundebesitzer bereits am Parkplatz. Nach einer kurzen Schilderung der Lage zeigte er uns den Weg zu der Wohnung, in der der Vierbeiner festsaß.
Mit kurzen gekonnten Handgriffen konnten wir die ins Schloss gefallene Türe öffnen. Der Hund begrüßte uns freudig und war sichtlich froh, sein Herrchen wieder zu sehen.
Wir rückten mit "TANK-1" und "MTF", mit insgesamt 12 Mann Besatzung ins Feuerwehrhaus ein, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Bericht/Fotos: Markus Hackl, ASB ÖA
Kommentare