top of page

Nottüröffnung im Triestinghof

Die Feuerwehr Pottenstein rückte zur mitternächtlichen Stunde aus, um eine ins Schloss gefallene Wohnungseingangsüre zu öffnen. Am Montag, den 16. Juni 2025, um 00:17 Uhr, wurde die Feuerwehr Pottenstein durch die Bereichsalarmzentrale Baden zu einer "Nottüröffnung (Alarmstufe T1) in der Schießstättgasse" alarmiert. Ein junges Paar wurde, laut eigener Angabe, zu einem medizinischen Notfall in der Familie gerufen. Als sie kurz nach Mitternacht die Wohnung verließen, um zu der besagten Verwandten aufzubrechen, fiel die Türe versehentlich ins Schloss und sperrte die jungen Leute aus der eigenen Wohnung. Erst jetzt stellten sie fest, dass sie weder ihren Türschlüssel, noch die benötigten Notfallmedikamente eingepackt hatten. Da sie in dieser Situation keinen Rat wussten, verständigten sie über den Notruf 122 die Feuerwehr. Wir erreichten bald darauf die Einsatzadresse, wo uns das Paar bereits erwartete. Nach Feststellung deren Identität durch den Einsatzleiter, Kommandant Thomas Schonaklener, konnte die Türe im dritten Stock des Mehrfamilienwohnhauses mit geschulten Handgriffen schnell geöffnet werden. Wir rückten mit "TANK-1" und "TANK-2", mit insgesamt 9 Mann Besatzung ins Feuerwehrhaus ein, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen. Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf die freiwillige Feuerwehr nur bei "Gefahr in Verzug" oder medizinischen Notlagen eine versperrte Türe öffnen. In allen anderen Fällen bitten wir Sie, einen Schlüsseldienst zu kontaktieren. Bericht/Fotos: Markus Hackl, ASB ÖA




Comments


bottom of page