Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Pottenstein, um gemeinsam die Nacharbeiten zu den vergangenen Unwettereinsätzen zu bestreiten.
Die Hochwasserkatastrophe vom September 2024 (Bericht) liegt vielen Betroffenen noch gut in Erinnerung. Damals wurden im Feuerwehrhaus, unter Mithilfe vieler freiwilliger Mitbürger, tausende Säcke mit Sand befüllt, um die Ortschaft gegen die drohende Überschwemmung zu schützen. Sandsäcke sind ein effektiver Schutz, um Walle an gefährdeten Punkten zu errichten.
Nun, einige Wochen später, werden diese zum Glück nicht mehr benötigt. Die, in der Zwischenzeit am Bauhof deponierten Säcke, wurden wieder ins Feuerwehrhaus transportiert, um dort von den Kameraden entleert zu werden. Es war eine schweißtreibende Arbeit, jedoch konnten die rund viertausend Jutesäcke, in nur wenigen Stunden wieder vom Sand getrennt werden. Dieser wurde in einer Kippmulde gesammelt und wird zur Weiterverwendung abgeholt. Wir Danken der Straßenmeisterei Pottenstein für die zur Verfügung Stellung der sogenannten "Splitthalle".
"Viele Hände, schnelles Ende!" war das Motto des Arbeitseinsatzes. Und so konnte am Abend die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus wieder hergestellt werden.
Bericht: Markus Hackl, ASB ÖA Fotos: Stefan Schwarz, BI
Comments